Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Um die Mobilität grundlegend zu verändern, ist es besonders wichtig, diejenigen zu motivieren und auszubilden, die im beruflichen Alltag die Umstellung auf elektrische Antriebe vorantreiben: deine Mitarbeitenden. Mit unserem Weiterbildungsangebot bieten wir umfassende Schulungen für deine Mitarbeiter an. Wir haben verschiedene Programme entwickelt, die maßgeschneidertes Wissen vermitteln, angefangen von grundlegenden Kenntnissen über neue Mobilität und praktischem Know-how bis hin zu vertiefenden Einblicken in Batterietechnik und innovative Lademöglichkeiten.
Interaktive Lerninhalte auf Praxis- und Universitätsniveau
Wähle die für dein Unternehmen relevanten Themen
Gemeinsam mit PEM Motion, einer Ausgründung des renommierten Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ der RWTH Aachen, haben wir ein umfassendes Online-Qualifizierungsangebot zum Thema neue Mobilität entwickelt. Auf unserer Learning-Experience-Plattform (LXP) bieten wir mehr als 35 Stunden interaktive, didaktisch aufbereitete Lerninhalte sowie 350 Stunden begleitendes Lernmaterial und News zum Thema Mobilität der Zukunft an.
Themenauszug:
Mobilität
Einführung in die Mobilität
Fahrten (Trips) und Wahl des Verkehrsträgers
Zusammenspiel der CASE-Trends
Ausblick Mobilität 2030+
Elektromobilität
Treiber der Elektromobilität
Elektromobilität – mehr als BEVs
Ökosystem der Elektromobilität
Zentrale Begriffe und Abkürzungen
Markt & Strategie
Marktentwicklung & Ausblick
Kundenerwartungen
Wettbewerbsumfeld
Geschäftsmodellentwicklung
xEV Technologie
Zusammenspiel von Use Case und Technologie
Fahrzeugkonzepte
xEV Systeme
BEV Designkonzepte
Batterie
Funktionelle Grundlagen
Batteriesysteme
Batterieproduktion
Technologischer Ausblick
E-Antriebsstrang
E-Motor
Produktion von E-Motoren
Technologischer Ausblick
Laden & Stromnetz
Ladeverhalten
Ladeinfrastruktur
Marktübersicht
Stromnetz
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften quantifizieren und messen
Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
Rückgewinnungs- und Recycleansätze
Ausgezeichnetes Lernen
Die E-Cademy von ZF Friedrichshafen AG und XU sustainable wurde mit dem deutschen Personalwirtschaftspreis 2022 ausgezeichnet.
Mit der E-Cademy ermöglicht ZF den gezielten Wissens- und Kompetenzaufbau zu E-Mobilität innerhalb der eigenen Belegschaft. Das Ergebnis lässt sich sehen:
11600 aktiv Lernende
78,4 Prozent Engagement-Rate
64 Prozent abgeschlossene Kurse
Christoph Lienemann
Managing Director & Partner PEM Motion GmbH
„Durch die breit gefächerte Forschung und das innovative Expertenwissen am PEM Lehrstuhl sowie durch unsere langjährige Erfahrung mit über 400 Industriepartnern der Mobilitätsbranche im In- und Ausland kennen wir den aktuellen Bedarf an hochwertigen und effektiven Qualifizierungslösungen für die extremen Umbrüche in der Industrie.
Gemeinsam mit XU sustainable haben wir ein didaktisches Konzept ins Leben gerufen, das den individuellen Anforderungen der Unternehmen nach neuen Lösungen und Methoden gerecht wird und dabei state-of-the-art Expertenwissen und Zukunftstrends in der Elektromobilität verständlich vermittelt.“
Plug and Learn
Wähle aus unserem Leistungsangebot das, was du brauchst
Qualifiziere deine Beschäftigten mit unserem 360-Grad-Portfolio in relevanten Kompetenzen in den Bereichen Mobilität der Zukunft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wähle abhängig deines Bedarfs Lerninhalte, Themen, Umfang oder Services aus.
35 Stunden Lerninhalt zu Elektromobilität
Skalierbarkeit
Multi-Device
Lernenden-Engagement
Content-Produktion
Live-Sessions
Aktualität
Integration eigener Inhalte
Erfolgsmessung & KPI-orientierte Analysen
Plug & Learn
Datenschutz & Datensicherheit
Content as a Service (CaaS)
Software as a Service (SaaS)
+ Lerninhalte für Digitalisierung
+ Lerninhalte für Nachhaltigkeit
Neue Mobilität
Transformationsdruck auf Unternehmen steigt
Die EU hat deutliche Ziele für eine klimaneutrale Zukunft festgelegt, und die Automobilindustrie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen Elektroautos fahren. Ab 2035 werden in der gesamten EU keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zugelassen, und bis 2050 soll eine wettbewerbsfähige Autobatterieindustrie in der EU aufgebaut werden. Gleichzeitig werden strengere Emissionsstandards eingeführt und nachhaltige Mobilitätslösungen gefördert.
Das weltweite Marktvolumen für Elektromobilität wächst dramatisch, aber auch der Wettbewerb nimmt zu, wie Unternehmen wie Tesla, SAIC und BYC zeigen.
Um den ehrgeizigen politischen Zielen gerecht zu werden, muss das Tempo erhöht werden. Die hohe Innovationsdynamik in der Mobilitätsbranche erfordert, dass Unternehmen jeder Größe ihre Mitarbeiter kontinuierlich mit praxisnahem und aktuellem Wissen versorgen. Das betrifft nicht nur Angestellte, sondern auch Investor:innen, Bewerber:innen und Verbraucher:innen.
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch, daran lassen politische Agenden, Förderungen, Emissionsstandards und Innovationspläne der Wirtschaft, Verbraucher und Wettbewerb keinen Zweifel mehr. Das Ziel: Antriebselektrifizierung. Der Weg dorthin geht nur über Transformation der Automobilindustrie. Innovative elektrische Antriebsarten bringen neue Anforderungen an Betriebsabläufe und Jobprofile mit sich. Für die tiefgreifende Transformation der Mobilität ist daher vor allem eines essenziell: diejenigen zu motivieren und entsprechend mit Know-how auszustatten, die die Antriebswende im beruflichen Alltag tragen: die Beschäftigten selbst. Wissens- und Kompetenzaufbau ist der essenziellen Hebel für Veränderung und Fortschritt.
Vertrauen von führenden Unternehmen
Mehr als 120 Unternehmen qualifizieren sich bereits mit XU zu Nachhaltigkeitsexpert:innen
Wir beraten dich gerne individuell
Gerne besprechen wir mit dir gemeinsam, wie du durch Mitarbeiter-Qualifizierung im Bereich Mobilität der zukunft dein Image ausbauen, deine Wettbewerbsfähigkeit sichern, deinen Umsatz steigern und dein Leistungsportfolio erweitern kannst.
E-Mobilitäts-Schulungen
Warum sich deutsche Unternehmen auf die Mobilität der Zukunft konzentrieren sollten
Politische Entscheidungen setzen Unternehmen unter Druck und erfordern schnelle Anpassungen: Das EU-Parlament hat kürzlich grünes Licht für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos gegeben. Ab 2026 müssen entlang der Straßen in der Europäischen Union alle 60 Kilometer (mit einigen Ausnahmen) Ladesäulen zur Verfügung stehen.
Deutschland hat als Standort der Automobilindustrie eine lange Tradition in der Fahrzeugproduktion, hat aber im Bereich der Elektromobilität definitiv Nachholbedarf. Einige Länder sind bereits weiter und setzen verstärkt auf die Elektromobilität.
Deutsche Unternehmen müssen ihren Rückstand aufholen, um mit dem internationalen Wettbewerb Schritt halten zu können. Insbesondere jetzt, wo der internationale Standortwettbewerb zunimmt, müssen Unternehmen sich auf Elektromobilität fokussieren, um ihre Position im Markt und Wettbewerbsfähigkeit zu behalten.
E-Mobilität als Chance für dein Unternehmen
Die Elektromobilität bietet für Unternehmen enorme Chancen. Sie ermöglicht nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Erschließung neuer Märkte und Kundenpotenziale. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weltweit kontinuierlich an und Unternehmen, die jetzt in Elektromobilität investieren, sichern sich einen Vorsprung gegenüber ihren Wettbewerbern.
Deutschland kann nicht nur zum führenden Markt für Elektromobilität werden, sondern auch zum führenden Anbieter, wenn Fahrzeughersteller und Zulieferer auf innovative Technologien und Dienstleistungen setzen.
Dein Unternehmen kann dem Fachkräftemangel entgegentreten
Die Elektromobilität schafft nicht nur neue Jobs, sondern bietet auch Chancen für bestehende Arbeitsplätze. Oft wird befürchtet, dass der Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektroautos Arbeitsplätze gefährdet. Doch warum ist das so? Wird ein Elektroauto nicht auch eine Karosserie, Reifen, Bremsen, Türen, Elektronik und eine Innenausstattung benötigen?
E-Mobility-Schulungen, auf die sich deine Mitarbeitenden freuen
Mit unseren Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Thema Elektromobilität fit zu machen und zu begeistern. In Zusammenarbeit mit PEM Motion, einer Ausgliederung der RWTH Aachen, haben wir ein umfassendes Online-Qualifizierungsprogramm entwickelt.
Unsere Learning-Experience-Plattform bietet interaktive Lerninhalte, begleitende Materialien und aktuelle Informationen rund um das Thema Mobilität der Zukunft. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Industriepartnern wie ZF, kennen wir den Bedarf an hochwertigen Weiterbildungslösungen für eine sich stetig wandelnde Branche.
Stärke dein Netzwerk: Mit Partner schon jetzt an morgen denken
Die Zukunft ist so vielfältig wie das Potenzial der Menschen, die sie gestalten. Deshalb eröffnen wir nicht nur dir, sondern auch deinen Partnern und Kunden die Möglichkeit, nachhaltig handlungsfähig zu werden.
Unser didaktisches Lernkonzept vermittelt deinen Mitarbeitenden aktuelles Expertenwissen und Zukunftstrends der Elektromobilität, um den individuellen Anforderungen deines Unternehmen gerecht zu werden.
Sichere dir jetzt deine nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit
Kontakt
Contact
We will contact you and advise you personally!
Dr. Justus Broß
Justus and his team guide companies and their employees in e-mobility transformation. For them, emobility is a win-win-win equation that benefits the environment, society and the economy alike.
Kontakt
Kontakt
Wir melden uns bei dir und beraten dich gerne persönlich!
Dr. Justus Broß
Justus und sein Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Mobilitätstranformation. Für ihn ist Elektromobilität eine Win-Win-Win-Gleichung von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.
Kontakt
Contact
We will contact you and advise you personally!
Kim Semmler
Kim and her team guide companies and their employees in sustainability transformation. For them, sustainability is a win-win-win equation that benefits the environment, society and the economy alike.
Kontakt
Contact
We will contact you and advise you personally!
Kim Semmler
Kim and her team guide companies and their employees in sustainability transformation. For them, sustainability is a win-win-win equation that benefits the environment, society and the economy alike.
Kontakt
Contact
We will contact you and advise you personally!
Kim Semmler
Kim and her team guide companies and their employees in sustainability transformation. For them, sustainability is a win-win-win equation that benefits the environment, society and the economy alike.
Kontakt
Media and interview requests
The XU press team will be happy to answer your questions.
Ira Hölscher
Managerin Corporate Office/PA to Managing Directors
Executive Office
Kontakt
Kontakt
Wir melden uns bei dir und beraten dich gerne persönlich!
Kim Semmler
Kim und ihr Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Nachhaltigkeitstranformation. Für sie ist Nachhaltigkeit eine Win-Win-Win-Gleichung, von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.
Kontakt
Medien- und Interviewanfragen
Das Presseteam von XU beantwortet gerne deine Fragen.
Ira Hölscher
Managerin Corporate Office/PA to Managing Directors
Executive Office
Kontakt
Kontakt
Wir melden uns bei dir und beraten dich gerne persönlich!
Kim Semmler
Kim und ihr Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Nachhaltigkeitstranformation. Für sie ist Nachhaltigkeit eine Win-Win-Win-Gleichung, von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.
Kontakt
Kontakt
Wir melden uns bei dir und beraten dich gerne persönlich!
Kim Semmler
Kim und ihr Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Nachhaltigkeitstranformation. Für sie ist Nachhaltigkeit eine Win-Win-Win-Gleichung, von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.
Kontakt
Contact
We’ll get in touch with you and will be happy to consult with you personally!
Kim Semmler
Kim and her team support companies and their employees in sustainability transformation. For them, sustainability is a win-win-win scenario that benefits the environment, society, and the economy.
Kontakt
Kontakt
Wir melden uns bei dir und beraten dich gerne persönlich!
Kim Semmler
Kim und ihr Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Nachhaltigkeitstranformation. Für sie ist Nachhaltigkeit eine Win-Win-Win-Gleichung, von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.
Kontakt
Kontakt
Wir melden uns bei dir und beraten dich gerne persönlich!
Kim Semmler
Kim und ihr Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Nachhaltigkeitstranformation. Für sie ist Nachhaltigkeit eine Win-Win-Win-Gleichung, von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.