Unsere Lebensmittel verursachen große Mengen an CO2-Emissionen. Vor allem die langen Lieferwege fallen ins Gewicht. Wer nachliest, woher die Zutaten eines beliebigen Fertiggerichts aus dem Supermarkt stammen, wundert sich nicht mehr, warum die Lebensmittelbranche für rund 22 Prozent unserer Emissionen verantwortlich ist. Doch das muss nicht sein, findet Bastian Halecker.
Der Investor und Business Angel hat selbst zahlreiche FoodTech-Startups mitgegründet oder unterstützt. Heute bildet er an der XU Exponential University die Entrepreneur:innen der Zukunft darin aus, Innovationen aus der Forschung vom Campus in die Business-Welt zu bringen und so die Probleme von Industrie und Wirtschaft zu den Lösungen zu führen, die bereits vorhanden, aber noch nicht bekannt sind.
In der neuen Folge von Beyond Tomorrow erklärt Bastian, warum die Lebensmittelbranche nachhaltiger werden muss, wo er dafür die größten Hebel sieht und warum Transparenz und vernetztes Denken dafür so wichtig sind.