PRESSEINFORMATION
Nachhaltigkeit lernen: XU und ClimatePartner starten plattformbasiertes Qualifizierungsangebot

Berlin, 29. März 2022

 

XU und ClimatePartner starten gemeinsames Weiterbildungsangebot für Unternehmen und Privatpersonen 

XU School of Sustainability als europaweit erstes plattformbasiertes Qualifizierungsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit 

55 Stunden Wissen aufbereitet in interaktiven Lernformaten

Aufklärung und Weiterbildung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz hilft Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Strategien und Transformationsprozesse

 

Berlin, 29. März 2022 – Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Entwicklung sind Eckpfeiler für gesunde und friedliche Lebensbedingungen für uns alle. Staaten, die Industrie und die Gesellschaft müssen hier jedoch deutlich mehr Anstrengungen unternehmen als bisher – das ist eine der Forderungen des aktuellen Berichts des Weltklimarats IPCC und bereits in der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgehalten. Was auf dem Papier einfach klingt, stellt für die Wirtschaft jedoch eine ständige Herausforderung dar.

 

Unternehmen, die sich jetzt auf den Weg machen, Nachhaltigkeit umfassend in ihre Geschäftsausrichtung zu integrieren, stehen vor ganz individuellen Herausforderungen – sei es in Bezug auf ihre Branche, Unternehmensgröße oder Unternehmenshistorie. Für alle gilt jedoch: Wollen sie sich zukunftsfähig aufstellen und Nachhaltigkeitsansätze verfolgen, müssen sie dies ganzheitlich angehen und ihren Mitarbeitenden ermöglichen, neues Wissen und Kompetenzen zu erwerben. So entsteht ein gemeinsames Verständnis für die Strategien des Unternehmens, das von allen Beteiligten mitgetragen wird.

 

Hier setzen die Online-Education-Plattform XU und der internationale Klimaschutzexperte ClimatePartner mit ihrem gemeinsam entwickelten Qualifizierungsangebot an. Aufbauend auf der etablierten Onlineplattform und dem didaktischen Konzept von XU stellt ClimatePartner seine Expertise und sein Wissen zur Verfügung, liefert Lerninhalte und Beiträge und bindet sein Partnernetzwerk ein, um sowohl branchenübergreifendes als auch branchenspezifisches Klimaschutz-Know-how in die School of Sustainability einzubringen.

 

Zwei Partner mit klarer Message

XU und ClimatePartner sind überzeugt, wer Veränderungen und innovative Ideen im Unternehmen etablieren und fördern sowie entsprechende Unternehmensstrategien mit Leben füllen möchte, muss alle Beschäftigten gleichermaßen involvieren. Das gelingt jedoch nur mit dem richtigen Fahrplan. „Die Verankerung von Nachhaltigkeit mit allen Facetten ist für den Erfolg von Unternehmen alternativlos. Sie ist einer der Innovations-, Wettbewerbs- und Jobmotoren der Zukunft“, erklärt Dr. Christopher Jahns, CEO und Gründer der Online-Education-Plattform XU. „Für Unternehmen sind Maßnahmen, die dem etablierten Verständnis von Nachhaltigkeit entsprechen und verifizierbare Reportings unerlässlich. Dazu gehören auch solche, die eine unmittelbare Wirkung entfalten und ganz gezielt zur Verankerung einer tragfähigen Nachhaltigkeitsstrategie im Betrieb beitragen – wie die Befähigung von Beschäftigten. Mit der XU School of Sustainability haben wir dafür das europaweit erste plattformbasierte Qualifizierungsprogramm für Unternehmen und ihre Beschäftigten auf den Weg gebracht“, so Jahns weiter.

 

Neben neuem Wissen und zukunftsorientierten Kompetenzen soll die XU School of Sustainability vor allem eins vermitteln: Noch viel zu häufig stehen sich Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit selbst im Weg. „Egal, von wem wir mehr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit erwarten – sei es der Staat, die Industrie oder die Gesellschaft insgesamt – es kommt auf uns alle an, jetzt aktiv zu werden. Die Bereitschaft dazu setzt allerdings voraus, dass wir Wissen und Verständnis darüber haben, was passiert und wie wir alle unseren Beitrag beispielsweise zum Klimaschutz leisten können. Dies aktuell und umfassend zu vermitteln, ist unser gemeinsamer Auftrag und Ziel“, so Moritz Lehmkuhl, CEO und Gründer von ClimatePartner.

 

Die XU School of Sustainability konzentriert sich neben ökologischen Aspekten auch auf die soziale und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit. Ziel ist es, das Bewusstsein für ein nachhaltiges Wirtschaften und Arbeiten zu schärfen, um zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen beizutragen und sie zu wirksamem, ganzheitlichen Klimaschutz zu befähigen.

 

Nachhaltigkeit kann man lernen

In aufeinander abgestimmten Programmen zeigt die XU School of Sustainability die Vielschichtigkeit von Nachhaltigkeit auf und vermittelt im ersten Schritt den Beschäftigten entsprechende Grundkompetenzen. In der ersten Phase fokussiert sich die XU School of Sustainability auf interaktive Formate und Lerninhalte von rund 55 Stunden in acht Wissensfeldern plus 50 Stunden themenbegleitenden Content. Dabei dienen fünf Jobkategorien, dargestellt als Personas, zur Identifikation des richtigen Lernpfads für die unterschiedlichen Teilnehmenden. Wer das eigene Wissen auf die Probe stellen möchte, kann den „Sustainability Readiness Check“ nutzen. Weitere plattformbasierte Qualifizierungsprogramme, die sich sowohl an Einsteiger:innen als auch Nachhaltigkeitsexpert:innen richten, sind bereits in der Entwicklung.

 

Auf einen Blick: Wissensfelder der XU School of Sustainability

Mission Nachhaltigkeit (Einführung ins Thema, Erklärung von Begriffen, Konzepten & Theorien)

Ökologische Aspekte

Klimaschutz

Soziale Nachhaltigkeit

Ökonomische Nachhaltigkeit

Sustainable Finance

Nachhaltigkeit im Alltag

Branchenfokus (Nachhaltigkeit an der Schnittstelle verschiedener Branchen, wie Energie, Mobilität,
FMCG u.v.m.)

 

Über XU Group

Die 2016 gegründete Online-Education-Plattform XU entwickelt innovative (Weiter-)Bildungsformate für die Wirtschaft und deren Beschäftigte sowie für Einzelpersonen. Dabei konzentrieren wir uns auf die drei Zukunftskompetenzfelder: Digitalisierung, E-Mobilität und Nachhaltigkeit. Zusammen mit der Verlagsgruppe Klett sind wir Initiator der staatlich anerkannten XU Exponential University of Applied Sciences, deren Bachelor- und Masterstudiengänge sich konsequent an den Entwicklungen der Digitalisierung und an neuen Technologien ausrichten.

Wir fokussieren uns im Bereich B2B auf tragfähige Up- und Reskilling-Programme (Weiterbildung und berufliche Neuqualifizierungen). Zu den Auftraggebenden von XU zählen u. a. Bosch, Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL, Grohe, HDI, Otto Group, Porsche, Schaeffler, Schwarz-Lidl, Volkswagen und ZF Friedrichshafen sowie Familienunternehmen wie Baerlocher, Bitburger und Vorwerk.  Im B2C-Bereich bieten wir Einzelpersonen, entlang allen beruflichen Einstiegsetappen und Altersgruppen, ein breites Spektrum an Kursangeboten. Unsere Kurse über 121 Stunden sind durch den TÜV Nord AZAV-zertifiziert und durch die Bundesagentur für Arbeit förderfähig.

XU und die XU Exponential University arbeiten für die Entwicklung marktaktueller Lerninhalte mit Content- und Tech-Partner:innen wie u.a. adesso, Apple, AWS, Franka Emika, RWTH Aachen, Salesforce und LinkedIn zusammen.

XU School of Sustainability

 

 

Über ClimatePartner

ClimatePartner ist ein führender Lösungsanbieter im Klimaschutz für Unternehmen. Wir kombinieren individuelle Beratung mit einer cloudbasierten Software, die so auf dem Markt einzigartig ist. Unseren Kunden helfen wir, CO2 -Emissionen zu berechnen, zu reduzieren und restliche Emissionen auszugleichen. Auf diese Weise werden Produkte und Unternehmen klimaneutral, was unser Label bestätigt.

Wir bieten Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Technologien und Standards. Besonders wichtig sind uns die zusätzlichen sozialen Effekte der Projekte. Dabei orientieren wir uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den SDGs.

ClimatePartner wurde 2006 in München gegründet, wir sind heute über 400 Mitarbeitende in Berlin, Boston, Den Haag, Essen, London, Mailand, München (HQ), Paris, Stockholm, Wien und Zürich. Wir arbeiten mit über 5.000 Unternehmen in mehr als 60 Ländern zusammen.

www.climatepartner.com  

 

 

Agenturkontakt                                           

Louis Sternberg

fischerAppelt

louis.sternberg@fischerappelt.de

Kontakt XU

Josephine Gallée

Corporate Communication

mediarelations@xu.de

Kontakt ClimatePartner

Dieter Niewierra

Corporate Communication

dieter.niewierra@climatepartner.com