XU School of Sustainability
Zukunftskompetenz Nachhaltigkeit

Mit der XU School of Sustainability haben wir zusammen mit ClimatePartner ein umfassendes Online-Qualifizierungsprogramm rund um die Zukunftskompetenz Nachhaltigkeit entwickelt. Das Angebot unserer Online-Education- und Exchange-Plattform umfasst ganzheitliche Weiterbildungsprogramme für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in zukunftsrelevanten Kernbereichen der Nachhaltigkeit fit machen wollen

Learning-Journeys
mit 55 Stunden interaktiver Lern-Content​
Live-Sessions
für Insights und Wissen von Expert:innen zu den aktuellsten Entwicklungen aus erster Hand
Community-Channel
zum Vernetzen und Austausch mit Gleichgesinnten zu den Themen, die dich und deine Branche beschäftigen
Learning-Journeys
Live-Sessions
Exchange-Channel

Learning-Journeys

Live-Sessions

Community-Channel

Wann, wenn nicht jetzt?
Nachhaltigkeit lernen und verankern

Nachhaltigkeit als entscheidenden Faktor für Gesellschaft, Wirtschaft und die Zukunft der Arbeit zu ignorieren, ist längst keine Option mehr. Das Ziel ist Nachhaltigkeit – der Weg dorthin heißt Transformation. Doch viel zu oft wird der wichtigste Veränderungsbeschleuniger auf den Nachhaltigkeitsagenden von Unternehmen zu wenig berücksichtigt: der Mensch.

Mit der XU School of Sustainability haben wir zusammen mit ClimatePartner die erste umfassende Online-Education- & Exchange-Plattform rund um die Zukunftskompetenz Nachhaltigkeit entwickelt.

Zukunftsfeld Nachhaltigkeit
Unser Angebot

Lern-Content
55 Stunden für 5 Personas
Side-Content
100 Stunden
Content-Partner
ClimatePartner

Im Fokus der XU School of Sustainability
Nachhaltigkeitsfelder

Nachhaltigkeits-Basics
Ökologie
Klimaschutz
Soziales
Ökonomie
Nachhaltigkeit im Alltag
Sustainable Finance
Branchenfokus

Wer sich auf eine Mission begibt, muss das Ziel kennen. Damit die Nachhaltigkeitsreise keine „Mission Impossible“ wird, ist ein grundsätzliches Verständnis des Themas erforderlich, um die vielschichtigen Facetten zu verstehen. Es geht darum, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken und die daraus entstehenden Chancen der Nachhaltigkeitstransformation zu erkennen.

Im Fokus: Begriffe, Konzepte, Theorien und die Sustainable Development Goals der UN

Wer Umwelt und Ressourcen schonen möchte, muss wissen wie. Der Klimawandel und schwindende Rohstoffe verändern unsere Welt und fordern ein Umdenken von uns allen. Dafür ist das Wissen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten unabdingbar.

Im Fokus: Energie- und Ressourcen-Effizienz, Circular Economy und Öko-Bilanz (E-LCA)

Wer die Dringlichkeit von Klimaschutz nicht erkennt, muss umdenken. Der Klimawandel geht uns alle an und stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Nicht nur unsere Umwelt und unsere Gesellschaft ist dadurch bedroht, sondern auch die Art und Weise, wie wir Leben und Arbeiten. Dazu zählen u. a. Risiken durch Wetter- und Temperaturextreme, aber auch indirekte Faktoren, wie die klimabedingte Migration.

Im Fokus: Klimaerwärmung- und Klimaschutzstrategie, Emissions-Bilanz, -Reduktion & -Ausgleich, Klimaschutz-Kommunikation

Wer soziale Nachhaltigkeit voranbringen möchte, muss Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Von Unternehmen wird transparentes und verantwortliches Handeln erwartet, dazu müssen sowohl die Beschäftigten und Beteiligten entlang der eigenen Wertschöpfungskette als auch die Gesellschaft insgesamt berücksichtigt werden.

Im Fokus: Mitarbeitende, Beteiligte der Wertschöpfungskette, Gesellschaft und Communities, Soziale Bilanz (S-LCA)

Wer neue Quellen der Wertschöpfung erschließen möchte, muss Nachhaltigkeit verankern. Nachhaltiges Wirtschaften ist bereits heute ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Voraussetzung dafür ist eine Unternehmenskultur, die Wertschöpfung neu denkt und wirtschaftliches Wachstum und Profit in Einklang mit Umwelt und Gesellschaft bringt.

Im Fokus: Stakeholder-Management, Handlungsfelder, nachhaltige Lieferketten und Wertschöpfung

Wer Nachhaltigkeit leben möchte, muss Verantwortung übernehmen und verantwortlich handeln. Um Nachhaltigkeit in Alltag und Beruf zu integrieren, ist es wichtig, die Auswirkungen deines Handelns auf unsere Umwelt und die Gesellschaft zu verstehen. Nur so kannst du Alternativen abwägen und etwas verändern.

Im Fokus: Ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigkeit im Alltag und Beruf, nachhaltiger Konsum, Öko-Label und -Zertifikate

Neue Gesetze sowie internationale Standards und eine breite Öffentlichkeit verlangen von Unternehmen mehr Nachhaltigkeit auf Basis klarer ESG-Kriterien. Mit Hilfe der Finanzindustrie können Investitionen gezielt in nachhaltige Unternehmen und Aktivitäten gelenkt werden. Dazu gehören klimafreundliche Produkte, nachhaltige Anlagestrategien und Projektfinanzierungen. Wer also an den Finanzmärkten bestehen möchte, muss Nachhaltigkeit ganzheitlich denken.

Im Fokus: Nachhaltige Finanzstandards, ESG-Regularien und -Strategien sowie -Business-Cases

Wer Nachhaltigkeit strategisch verankern möchte, muss den richtigen Weg gehen. Die Nachhaltigkeitsthemen sind jedoch von Branche zu Branche verschieden. Nicht alle Themen sind für deine Branche gleichermaßen relevant, es gilt daher die wesentlichen Handlungsfelder in deiner Branche zu identifizieren und zu priorisieren.

Im Fokus: Branchenspezifische Herausforderungen und Handlungsfelder, passgenaue Branchenlösungen, Best-Practice-Cases

Zwei Partner – ein starker Ansatz:
Die XU School of Sustainability

XU und ClimatePartner verfolgen ein gemeinsames Ziel: Wissen und Kompetenzen rund um Nachhaltigkeit auf die Agenda von Unternehmen zu bringen. Mit der XU School of Sustainability verbinden wir unsere umfangreichen Erfahrungen aus Weiterbildung und plattformbasiertem Lernen mit der langjährigen Expertise in Nachhaltigkeit und Klimaschutz von ClimatePartner.

Mit über 600 Expert:innen unterstützt ClimatePartner weltweit mehr als 6.000 Unternehmen und deren Kund:innen auf ihrem Weg zum Klimaschutz und darüber hinaus. Dazu zählen die Berechnung, die Reduzierung und der Ausgleich von CO2-Emissionen durch die Umsetzung von Klimaschutzstrategien und die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten.

"Wenn nicht heute, wann denn dann?"

Christopher Jahns
Gründer & CEO, XU

Unternehmen, die uns vertrauen

Mit nur einer Lizenz – bis zu drei Accounts

  • Unbegrenzter Zugang auf alle Lerninhalte des Zukunftsfelds Nachhaltigkeit
  • Direkter Austausch zu Best-Practices mit Expert:innen und Peers
  • Lizenz für bis zu 3 registrierte Nutzer:innen
 zum Jahresbeitrag von 990,00€

monatlich nur

82,50 EUR / je Lizenz

Jetzt zur Buchung

Du möchtest mehr als drei Accounts?
Kontaktiere uns jetzt!

Das XU-Angebot interessiert dich und du willst mehr erfahren?
Schick uns eine Nachricht und wir melden uns bei dir.
Kim Semmler
Kim und ihr Team begleiten Unternehmen und deren Beschäftigte bei der Nachhaltigkeitstransformation. Für sie ist Nachhaltigkeit eine "Win-Win-Win"-Gleichung, von der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.



    Mitgliedschaften

    Logo Leaders for climate Action

    Logo BNW Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V.