Mit Vollgas zur Elektromobilität
Wähle die für dein Unternehmen relevanten Themen
Gemeinsam mit PEM Motion, einer Ausgründung des renommierten Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ der RWTH Aachen, haben wir eine hochkarätige Online-Weiterbildung zum Thema E-Mobilität entwickelt.

- Einführung in die Mobilität
- Fahrten (Trips) und Wahl des Verkehrsträgers
- Zusammenspiel der CASE-Trends
- Ausblick Mobilität 2030+

- Treiber der Elektromobilität
- Elektromobilität – mehr als BEVs
- Ökosystem der Elektromobilität
- Zentrale Begriffe und Abkürzungen

- Marktentwicklung & Ausblick
- Kundenerwartungen
- Wettbewerbsumfeld
- Geschäftsmodellentwicklung

- Zusammenspiel von Use Case und Technologie
- Fahrzeugkonzepte
- xEV Systeme
- BEV Designkonzepte

- Funktionelle Grundlagen
- Batteriesysteme
- Batterieproduktion
- Technologischer Ausblick

- E-Antriebsstrang
- E-Motor
- Produktion von E-Motoren
- Technologischer Ausblick

- Ladeverhalten
- Ladeinfrastruktur
- Marktübersicht
- Stromnetz

- Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit
- Wie kann nachhaltiges Wirtschaften quantifiziert und gemessen werden
- Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
- Welche Rückgewinnungs- und Recycleansätze gibt es und wie werden sie genutzt
Der Transformationsdruck auf Unternehmen steigt
Die EU und Deutschland haben hohe Klimaziele gesetzt, die den verstärkten Einsatz von Elektromobilität erfordern. Das bietet Chancen, aber auch Herausforderungen.
Mitarbeitende müssen fachlich geschult und informiert sein, um diese Veränderungen zu meistern, um Unternehmen in der Transformation unterstützen zu können.



Compliance mit EU-Richtlinien

Der Wettbewerb steigt

Mitarbeitende befähigen

Mehr als 120 Unternehmen qualifizieren sich bereits mit XU zu Nachhaltigkeitsexpert:innen

- Weltweite Qualifizierungsinitiative
- Etablierung einer unternehmensweiten Lernkultur
- Bei Einreichung schon 25.000 Mitarbeitende weitergebildet

- 11600 aktiv Lernende
- 78,4 Prozent Engagement-Rate
- 64 Prozent abgeschlossene Kurse

- AZAV-Zertifizierung durch TÜV Nord
- ISO 9001 und ISO/IEC 27001 und TISAX
- BSI Cyber-Security-Check
Klingt interessant? Wir beraten dich gerne individuell
Warum sich eine Schulung zur E-Mobilität mit uns lohnt
Wieso sollten sich deutsche Unternehmen auf die Mobilität der Zukunft konzentrieren?
Politische Entscheidungen setzen Unternehmen unter Druck und erfordern schnelle Anpassungen: Das EU-Parlament hat grünes Licht für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos gegeben. Ab 2026 müssen entlang der Straßen in der Europäischen Union alle 60 Kilometer (mit einigen Ausnahmen) Ladesäulen zur Verfügung stehen.
Deutschland hat zwar als Standort der Automobilindustrie eine lange Tradition in der Fahrzeugproduktion, aber im Bereich der Elektromobilität definitiv Nachholbedarf. Einige Länder sind bereits weiter und setzen verstärkt auf die Elektromobilität. Deutsche Unternehmen müssen ihren Rückstand aufholen, um mit dem internationalen Wettbewerb Schritt halten zu können. Insbesondere jetzt, wo der internationale Standortwettbewerb zunimmt, müssen Unternehmen sich auf Elektromobilität fokussieren, um ihre Position im Markt und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu behalten.
Durch unsere langjährige Erfahrung mit Industriepartnern wie ZF kennen wir den Bedarf an hochwertigen Weiterbildungslösungen für eine sich stetig wandelnde Branche.
Warum ist E-Mobilität eine Chance für dein Unternehmen?
Die Elektromobilität bietet für Unternehmen enorme Chancen. Sie ermöglicht nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Erschließung neuer Märkte und Kundenpotenziale. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weltweit kontinuierlich an und Unternehmen, die jetzt in Elektromobilität investieren, sichern sich einen Vorsprung gegenüber ihren Wettbewerbern.
Deutschland kann nicht nur zum führenden Markt für Elektromobilität werden, sondern auch zum führenden Anbieter, wenn Fahrzeughersteller und Zulieferer auf innovative Technologien und Dienstleistungen setzen. Mit gut ausgebildeten Mitarbeitenden nimmst du an dieser Entwicklung teil.
Wie kann dein Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegentreten?
Die Elektromobilität schafft nicht nur neue Jobs, sondern bietet auch Chancen für bestehende Arbeitsplätze. Oft wird befürchtet, dass der Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektroautos Arbeitsplätze gefährdet. Doch warum ist das so? Wird ein Elektroauto nicht auch eine Karosserie, Reifen, Bremsen, Türen, Elektronik und eine Innenausstattung benötigen? Die dafür benötigten Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt rar. Betriebswirtschaftlich sinnvoll ist also das Upskilling vorhandener Mitarbeitender, um den Bedarf zu decken und eine Außenwierkung als attraktiver Arbeitgeber zu erzielen.
Warum werden sich deine Mitarbeitenden auf unsere E-Mobilitäts-Schulungen freuen?
Unsere Learning-Experience-Plattform bietet interaktive Lerninhalte, begleitende Materialien und aktuelle Informationen rund um das Thema Mobilität der Zukunft. Fesselnde Lernformate in kurzen Einheiten mit Expertenwissen und Zukunftstrends der Elektromobilität, Videos, Podcasts und Gamification motivieren und schaffen schnelle Erfolgserlebnisse.
Kann mein Unternehmen ein XU sustainable Partner werden?
Je mehr Unternehmen sich an der zukunftsweisenden Entwicklung der Elektromobilität beteiligen, desto besser. Schaffen wir gemeinsam ideelle und monetäre Werte! Deshalb eröffnen wir gern nicht nur dir, sondern auch deinen Partner:innen und Kund:innen die Möglichkeit, nachhaltig handlungsfähig zu werden. Mehr dazu erfährst du auf unserer Partner-Seite.