PresseNeuigkeiten

Digitale Nachhaltigkeit: adesso und XU starten gemeinsames, digitales Lernangebot

Die Verkehrswende gestalten: XU und PEM Motion starten Qualifizierungsangebot für E-Mobility

Best-Practice-Case: E-Cademy von ZF und XU ausgezeichnet
Mit der E-Cademy ermöglicht unser Kunde ZF den gezielten Wissens- und Kompetenzaufbau zu Elektromobilität innerhalb der eigenen Belegschaft. Für ZF haben wir damit das größte interne Qualifizierungsprojekt der Unternehmensgeschichte mitbegleitet.

Salesforce und XU starten digitale Lernreise, um neue Talente für das Salesforce-Ökosystem zu begeistern

Nachhaltigkeit lernen: XU und ClimatePartner starten plattformbasiertes Qualifizierungsangebot
PresseXU in den News
Fünf Fehler, die bei Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen vermieden werden sollen – Nachhaltigkeit wird die Art des Wirtschaftens langfristig besser und erfolgreicher machen. Ähnlich wie die Digitalisierung sorgt sie als zentrale Geschäftsanforderung der Zukunft für tiefgreifende Veränderungen in Prozessen und Unternehmenskultur. Genau aus dem Grund können wir den Umgang mit Digitalisierung als Blaupause nutzen: Welche fünf Lehren wir dabei beachten sollten.
Sustainable Finance: Das System braucht Qualifizierung – Das Thema Nachhaltigkeit stellt Unternehmen aller Branchen vor Herausforderungen. In der Finanzwelt wurde das ganz konkret durch Inkrafttreten einer neuen Richtlinie zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen im August deutlich. Dabei offenbarte sich großer Nachholbedarf beim Thema Sustainable Finance.
Fit in Sachen Nachhaltigkeit – Dr. Christopher Jahns gründete 2016 die Online-Education-Plattform XU, um Unternehmen mit einem breiten Fortbildungsangebot unter anderem beim Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen. Im Interview verrät der XU-CEO und Mitinitiator der XU Exponetial University of Applied Sciences, was es mit der XU School of Sustainability auf sich hat, welche Branchen beim Thema ESG Nachholbedarf haben und wie die Finanzbranche mit dem Thema umgeht.
Fast wie ein Trainer im Tennis – Immer mehr Unternehmen zahlen für einen Agile Coach astronomische Gehälter. Doch was machen die Agilitätstrainer genau? Und was bringt der teure Service?
Fünf Tipps für gutes Remote Leadership – Gutes Remote Leadership zeichnet sich durch soziale Kompetenzen wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit aus. Nicole Gaiziunas, gibt Tipps, worauf es zu achten gilt.
STANDPUNKT „Cybersicherheit gehört in das Grundstudium“ – Zahlreiche politische und wirtschaftliche Initiativen sollen die Cybersicherheit verbessern – aber ohne Expert:innen können die nur wenig nachhaltig sein. Es ist an der Zeit IT-Sicherheit nicht mehr nur als technologisches Thema zu begreifen – was das bedeuten kann, zeigen Nicole Gaiziunas und Maik Neubauer.
Wie Reskilling unser Fachkräfteproblem lösen kann – IT-Fachkräfte sind rar hierzulande und werden deshalb von den Unternehmen umworben. Aber wie lässt sich der Mangel beseitigen. Indem Unternehmen verstärkt in das Reskilling ihrer Mitarbeitenden investieren und sie fit für die neuen Zukunftsjobs machen – Nicole Gaiziunas erklärt, wie das funktioniert.
Wissen ist App – EdTech – das steht für „Education“ und „Technology“. Und EdTechs sind Start-ups, die sich Lern- und Bildungsanwendungen widmen. Berliner Unternehmen klettern auch in dieser Disziplin auf einen Spitzenplatz
Sustainable IT: Wie lässt sich eine nachhaltige IT-Strategie implementieren? – Mit vier Handlungsfeldern können Unternehmen ihre IT-Strategie nachhaltiger gestalten. Wie das geht, erklärt Christopher Jahns von XU.
Stumpfe Pflichterfüllung bringt keinen Impact – Im August trat eine neue Richtlinie in Kraft, die Nachhaltigkeit im Finanzkontext stärken soll. Bisher erzeugt die Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen allerdings eher Ratlosigkeit bei den Vermittlerinnen und Vermittlern. Christopher Jahns, Gründer und CEO von XU, sieht dringenden Handlungsbedarf.
Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen nutzt das gemeinsam mit XU entwickelte Weiterbildungsprogramm E-Cademy dazu, den Wandel zur Elektromobilität im Unternehmen wie auch in der gesamten Branche aktiv mitzugestalten.
Fintech bewirkt einen radikalen Umbruch in der Finanzindustrie. Es ist dringend an der Zeit, die Mitarbeitenden aus nicht-IT-Abteilungen jetzt fit für die neuen Jobprofile der Zukunft zu machen.
Alle Welt redet über die Digitalisierung, doch wie digital versiert sind eigentlich die Arbeitnehmer in Deutschland? In dieser Episode des IT-BUSINESS Podcasts sprechen wir über die Fallen der Digitalisierung und über die digitale Trägheit der Deutschen.
Der Umstieg auf die E-Mobilität wird viele Arbeitsplätze kosten. Doch es werden auch neue entstehen. Prof. Dr. Christopher Jahns, welche das sein werden.
Für deutsche Unternehmen liegt die große Aufgabe dieses Jahrzehnts darin, gutes IT-Personal zu finden. Unser Gründer und CEO, Dr. Christopher Jahns, wagt einen Blick hinter die Unternehmenskulissen.
Fachkräftemangel? Digitalkompetenzen im Unternehmen ausbauen
Digitalisierung braucht berufliche Neuqualifizierung
7 Tipps für Arbeitgeber – So geht Digital Upskilling
Standpunkt im Tagesspiegel Background: Beenden wir die digitale Trägheit
Den IT-Fachkräftemangel besiegen
Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern einen Qualifizierungsmangel
Reskilling: Diese Gründerin will Menschen von analogen in digitale Jobs bringen
Watchlist 2021: Diese 10 Gründer:innen aus dem Bereich HR und Education solltet ihr im Blick behalten
Medien- und Interviewanfragen
beantwortet dir gern das XU-Presseteam.

Iris Barth
Director Corporate Communications and PR